TRIER. In einer eindrucksvollen Zeremonie hat Oberbürgermeister Klaus Jensen am Sonntag im Gedenken an das Unrecht und die Ausschreitungen der Reichspogromnacht von 1938 an der Stele der alten Trierer Synagoge am Zuckerberg einen Kranz niedergelegt. Zusammen mit Jeanna Bakal, der Vorsitzenden der jüdischen Kultusgemeinde, weiteren jüdischen Mitbürgern und Mitbürgerinnen sowie vielen Trierern und Triererinnen gedachte Jensen auch der sechs Millionen ermordeten europäischen Juden in der Zeit des nationalsozialistischen Deutschlands. Triers Oberbürgermeister warnte zugleich vor den “neuen rechtspopulistischen Auffangbecken”, etwa in der “Alternative für Deutschland” (AfD) oder der NPD. Diese seien “keine Alternative für die demokratische Kultur in unserem Land”, sagte Jensen. Mehr
- Die Reporter-Meldungen
- Suche
- Neueste Kommentare
- Sascha bei RÖMERSTROM Gladiators wollen wieder Erfolg
- Stephan Wiltschek bei Das kollektive Gedächtnis der Stadt Trier ist sehr krank
- Stephan Jäger bei “Jetzt bin ich ein linker Grüner”
- Heinz Quenteux bei “Jetzt bin ich ein linker Grüner”
- Pm bei Das kollektive Gedächtnis der Stadt Trier ist sehr krank
- UmfrageDerzeit gibt es keine Umfrage.
- Letzte Artikel
-
- Archiv
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014